CH/DE

KÜNSTLER & BAND.

Lernen Sie unsere Artists der aktuellen Tour und die der letzten Jahre kennen.

Artistic Director. Moderator. Musiker.

PHIL DANKNER.

Phil Dankner ist verantwortlich für das Line-Up und die künstlerische Umsetzung der erfolgreichen SEATmusic SESSION.

Er wurde am 23. Oktober 1970 in Basel geboren und lebt seit 2009 in seiner Wahlheimat Luzern. 

Neben der SEATmusic SESSION ist er seit vielen Jahren fester Bestandteil von weiteren Event-Konzeptionen und Programmationen:

2022 lanciert er den neuen, monatlichen  Live Musik Event "THE LOUNGE" im Start up space Schlieren, sowie das Matinée "Sonntagsgäste" mit Kurt Aeschbacher.

2021 war Phil ein künstlerischer Leiter des Theater Casino Zug und etablierte das "The Bash Festival" Andermatt.

Seit 2012 leitet er das "The Retro Festival", welches einerseits im Hotel Schweizerhof Luzern, sowie im KKL Luzern stattfindet.

In all seinen Projekten ist die Förderung des Nachwuches & Newcomern ein zentrales Thema.

Als Moderator ist der Espresso Liebhaber seit vielen Jahren u.a. für das Zürich Film Festival und zahlreichen Corporate Events sowie seine eigenen Talkshowformate im Einsatz.

Line-Up 2022

DAS SIND DIE ARTISTS:

Caroline Alves

Caroline Alves kam mit 11 Jahren aus einer Favela Rio de Janeiros in die Schweiz und fand erst spät zur Musik.

 

Die gebürtige Brasilianerin verarbeitet viel Autobiographisches und schafft es daher mit Leichtigkeit, die Zuhörer in ihren Bann zu ziehen. Dabei kommen immer wieder eine hoffnungsvolle, mitreissende Anmutung und die starke Haltung der Künstlerin zum Vorschein, weshalb die Live- Shows von Caroline Alves zwar tief berühren, aber trotzdem nie bedrücken. 

 

Ihre musikalische DNA ist vielfältig und jeder ihrer Songs ist fein abgestimmt. 2019 erschien die Single «Mamasaya» und sorgte für schweizweites Airplay und ein wachsendes öffentliches Bewusstsein. Mit ihrer bittersüßen, aber positiven Ausstrahlung wies die Single auch den Weg für Carolines nächsten großen Schritt: Ihr Debütalbum «Moonlight» (2020).

 

Im Februar 2021 erreichte Caroline Alves das, was kaum jemand – sie inklusive – für möglich gehalten hätte: Als erste Frau seit 10 Jahren (und als erste nicht Deutschschweizerin überhaupt) gewann sie den Swiss Music Award in der Kategorie «SRF 3 Best Talent». 

 

   

Phil Siemers

Im Grunde genommen schreibe ich Popsongs, die Jazz und Soul atmen“, so Phil Siemers, der seine Lektion bei Soul-Größen wie Bill Withers und Donny Hathaway gründlich gelernt und dabei zu seinem eigenen Songwriting und einer eigenen Sprache gefunden hat. Im Februar 2020 veröffentlichte der Singer-Songwriter sein Debütalbum „Wer Wenn Nicht Jetzt“. Die gleichnamige Single und Songs wie „Schöne neue Welt“ und „Nicht mit Dir, nicht ohne Dich“ sind unverkennbare Phil Siemers Kompositionen. 

 

In der Musikszene hat sich der Hamburger schon einen Namen gemacht. Seine Stimme ist unverwechselbar und zeichnet ihn als Hoffnungsträger deutschsprachiger Soulmusik aus. Der junge Singer-Songwriter erzählt mit seinen Liedern Geschichten und beschreibt Gefühle, die man sofort nachvollziehen kann.

 

Egal ob im Hamburger Jazzclub Birdland, als Support-Act von Keb‘ Mo‘ und ZAZ, bei diversen Festivalshows, wie zum Beispiel dem ELBJAZZ, oder bei Konzerten seiner „Wer Wenn Nicht Jetzt“-Tour im September 2021.

 

Phil Siemers schafft es, das Publikum mit seiner Leidenschaft zu begeistern und sorgt mit einer ordentlichen Portion Soul für den nötigen Groove, der zum Mittanzen einlädt. 

 

   

Argyle

Der 27-jährige Singer-Songwriter mit schottischen Wurzeln hat grosse Ziele. Argyle wuchs als Sohn eines Inders und einer Schottin in bescheidenen Verhältnissen an der schottischen Küste auf und übersiedelte als Teenager schliesslich ins englische Leicester.

 

Der Singer-Songwriter verlor sich in seiner Musik und fing an, auf seiner Gitarre eigene Songs zu schreiben.

 

Vor acht Jahren strandete Argyle schliesslich in Amsterdam und nicht viel später der Liebe wegen in seiner neuen Heimat, der Schweiz. Hier scheint es dem Kreativen zu gefallen. Und zwar derart, dass er sein neues Kapitel hierzulande aufschlagen möchte. 

 

Argyles Rucksack, den er seit seiner Kindheit mit sich rumschleppt, bietet dabei nicht nur Stoff und Inspiration für Songs, sondern liefert dem gebürtigen Schotten auch täglich Sinn und Antrieb, um nach vorne zu gehen.

 

In seiner Musik verzichtet er auf Grandezza und bittet mit dem musikalischen Türöffner zum trostlosen Tanz in seine Geschichte. Frei nach dem Motto «Kommt herein und staunt. Ich zeige euch ein paar unschöne Schattenseiten.» 

 

   

Marcela

Marcela begann ihre musikalische Karriere, als sie den ersten Platz bei Croatian Idol belegte. Danach trat sie Luminize bei - einer weiblichen Pop-Rock-Band.

 

Mit Luminize veröffentlichte sie ein ersten Albums, das mit einem rekordverdächtigen #1-Song die kroatischen Charts und das Airplay anführte, eine Tournee mit der weltberühmten Band Golden Earring als Vorgruppe, die Teilnahme an Voice of Holland als eine der ersten Bands überhaupt und Auftritte im vielen (inter)nationalen Festivals.

 

Als sich die Band auflöste, beschloss Marcela, dass sie noch nicht bereit war, mit der Musik aufzuhören, und mit Hilfe des Musikproduzenten Willem de Bruijn arbeitet sie nun an ihrer Solokarriere. Sie macht Coverversionen auf YouTube (20k Abonnenten), die bis zu 11 Millionen Aufrufe haben. 

 

Außerdem hat sie sich mit Thomann, einem der grössten Musikhändler Europas, zusammengetan, um sie mit Inhalten für ihren YouTube-Kanal zu versorgen. 2022 wird nicht nur ein Jahr der Covers sein, sondern auch das Jahr der Veröffentlichung ihrer eigenen Musik, an der sie gerade arbeitet und die in diesem Jahr veröffentlicht werden soll.

 

   

Michael Rice

Michael Rice ist ein 23 Jahre alter Singer-Songwriter aus dem Vereinigten Königreich. Michael startete seine frühe Karriere mit Auftritten als Strassenmusiker. Doch nachdem ein Video, das ihn beim Singen zeigte, in den sozialen Medien viral ging, wurde er entdeckt und zum Vorsingen bei einer neuen BBC Gesangsshow namens «All Together Now» eingeladen.

 

Michael wurde zum ersten Gewinner überhaupt der beliebten TV-Show gekürt, was ihm die Möglichkeit einbrachte, beim Eurovision Song Contest 2019 für das Vereinigte Königreich zu singen. Sein Song «Bigger than us» eroberte die Charts in Schweden und Dänemark im Sturm und landete in den Top 10 der iTunes Single-Charts im Vereinigten Königreich.

 

Seitdem ist Michael in viele unterschiedliche Länder gereist, wie Schweden, die Niederlande und die Schweiz, um gemeinsam mit einigen der besten Produzenten und Songschreiber der Branche an seiner neuen Musik und auch an sich als Interpret zu arbeiten.

 

Im Februar 2021 flog Michael nach Russland, um dort an der TV-Show «Come on, All Together Now» teilzunehmen. Michael stach die Konkurrenz aus und sicherte sichseinen Platz im grossen Finale, wo er sich als einer der besten Gesangsfinalisten durchsetzte.

 

Heute freut sich Michael sehr auf die Zusammenarbeit mit dem globalen Unternehmen «MasterCard» an einem brandneuen Musikprojekt, das in diesem Jahr weltweit aufden Markt gebracht wird.

 

   

Jared Lembo

Der 18-jährige Singer-Songwriter und Performer Jared Lembo aus Zürich hatte von Kindesbeinen an nur Musik im Kopf. Als Sohn eines Musikers und einer „Schweizer-Familie“-Journalistin ist er mit Melodien und Texten gross geworden.

 

So kam es, dass er seine eigene Berufung schon sehr früh erkannte. Seit einigen Jahren schreibt Jared Lembo bereits seine eigenen Songs, mit denen er im grossen Stil durchstarten will.

 

Der junge Musiker hat bereits mehrfach, unter anderem im Green Note in London und am Prix Walo Sprungbrett im Aargau, Bühnenerfahrung sammeln können. Das Prix Walo Sprungbrett hat der 18-jährige schlussendlich auch gewinnen können.

 

Nun möchte Jared erst recht durchstarten. Als Gewinner des SEATmusic TALENT Castings von SEAT und Energy Schweiz komplettiert er das diesjährige Line-Up der SEATmusic SESSION.

 

   

Sie sorgen für coole Beats

DAS IST DIE BAND:

Marvin Trummer - Keyboard

Marvin Trummer ist seit 10 Jahren einer der gefragtesten Keyboarder in der Schweiz. In der Schweiz spielte er mit allem was Rang und Namen hat und zu seinen grössten internationalen Acts gehörte niemand geringeres als Tom Odell und Nelly Furtado.

 

Aktuell ist er neben diversen Shows mit dem Act Marius Bear als Keyboarder und Musical Director unterwegs. Dieses Jahr freut er sich ganz besonders die SEAT Music Session zusammen mit Phil Dankner als Musical Director leiten zu dürfen.

François Emmanuel Le Cunff - Gitarre

François Emmanuel Le Cunff ist 23 Jahre alt, in Stäfa am Zürichsee aufgewachsen und wohnt jetzt in Zürich. Er ist fester Bestandteil der Bands von Marius Bear, Nickless und Zid. Zudem durfte er als Sessionmusiker unter anderem mit Bligg, Stress, Eliana Burki, Bonaparte und vielen weiteren Künstlern arbeiten.

Roberto Carella - Drums

Luca Hänni, Priya Ragu, DJBobo, Nickless, Mimiks, Trauffer, Johannes Oerding, Ritschi, Kunz, Beatrice Egli: Roberto Carella hatte sie alle. Als Live- und Studioschlagzeuger ist der Zürcher mit italienischen Wurzeln sehr gefragt.

 

Bekannt ist er für seine musikalische Vielseitigkeit und für sein leidenschaftliches, grooviges und präzises Spiel. Der dreimalige Sieger des alljährigen Schweizerischen Drummer Wettbewerbes ist momentan auf den größten Festivals der Schweiz, sowie auf internationalen Bühnen zu sehen.

Mo Meyer - Bass

Mo Meyer spielt genau die Bassline, die es für den Song braucht. Sound und Groove. Von Kontrabass bis Bass Synth. Studio oder Live.

 

Bei Loco Escrito plant und koordiniert er Live-Shows und stellt sicher, dass auch im Stress nichts vergessen geht und alles rechtzeitig ready ist für die Bühne. Daneben ist er als Sideman mit Marius Bear und der Jazzband Ikarus unterwegs.

Mark Hauser - Saxophon

Mark Hauser ist ein mehrfach ausgezeichneter international tätiger Schweizer Saxophonist und Komponist. Hauser versteht es nicht nur als Bandleader eigene Projekte zu realisieren, er ist auch ein sehr gefragter „Sideman“.

 

Von seinen Projekten als Bandleader gehören neben dem neusten Album „It’s All About The Journey“ auch Volume 1 & 2 von Boleros y Tangos, There’s a Way Out, No Joke, NuTube/Colors sowie A Tribute to Art Pepper zu den prägendsten Werken seines Schaffens.

Das waren die Künstler der vergangenen Jahre

HALL OF FAME.

2021

Das waren die Künstler der SEAT Music Session 2021: Joya Marleen, Andryy, Lucky Wüthrich, Damian Lynn, Emilia Anastazia 

2019

Das waren die Künstler der SEAT Music Session 2019: TIWAYO, Alexander Knappe, KUNZ, April Kry, Sharon Doorson 

2018

Das waren die Künstler der SEAT Music Session 2018: Avery Sunshine, Alain Clark, Nina Attal, Ritschi, Marc Broussard

2017

Das waren die Künstler der SEAT Music Session 2017: Teesy, Jenny Lena, Stephanie Sounds, Ishantu

2016

Das waren die Künstler der SEAT Music Session 2016: Levin, Damien Wicks, Leona Philippo Nina Attal 

2015

Das waren die Künstler der SEAT Music Session 2015: Damian Lynn, Michael Grimm, Marina Ortega, Shayna Steel, Laith Al-Deen

2014

Das waren die Künstler der SEAT Music Session 2014: Jesse Ritch, Cleo Higgins, Marc Broussard, Ritschi

2013

Das waren die Künstler der SEAT Music Session 2013: Johannes Oerding, Myron, Jaz Ellington, Anna Kaenzig

2012

Das waren die Künstler der SEAT Music Session 2012: Patrice Covington, William White, Alain Clark, Roza Lozica, Chales Simmons, Aynsely Lister

2011

Das waren die Künstler der SEAT Music Session 2011: Johannes Oerding, Alain Clark, Saint Lu, Avery Sunshine, Myron, Tweek

2010

Das waren die Künstle der SEAT Music Session 2010: Caroline Chevin, James Gruntz, Jon Kenzie (Beggar Joe), Steff La Cheffe, Nori Rickenbacher, Tanja Dankner, Gregor Meyle, Rolf Stahlhofen, Seven, Sandee, Chinua Hawk

2009

Das waren die Künstler der SEAT Music Session 2009: Marc Sway, Lisa Millet, Schibä, Anthony Moriah, Jennifer Kae

Icon card

2021

Das waren die Künstler der SEAT Music Session 2021: Joya Marleen, Andryy, Lucky Wüthrich, Damian Lynn, Emilia Anastazia 

Icon card

2019

Das waren die Künstler der SEAT Music Session 2019: TIWAYO, Alexander Knappe, KUNZ, April Kry, Sharon Doorson 

Icon card

2018

Das waren die Künstler der SEAT Music Session 2018: Avery Sunshine, Alain Clark, Nina Attal, Ritschi, Marc Broussard

Icon card

2017

Das waren die Künstler der SEAT Music Session 2017: Teesy, Jenny Lena, Stephanie Sounds, Ishantu

Icon card

2016

Das waren die Künstler der SEAT Music Session 2016: Levin, Damien Wicks, Leona Philippo Nina Attal 

Icon card

2015

Das waren die Künstler der SEAT Music Session 2015: Damian Lynn, Michael Grimm, Marina Ortega, Shayna Steel, Laith Al-Deen

Icon card

2014

Das waren die Künstler der SEAT Music Session 2014: Jesse Ritch, Cleo Higgins, Marc Broussard, Ritschi

Icon card

2013

Das waren die Künstler der SEAT Music Session 2013: Johannes Oerding, Myron, Jaz Ellington, Anna Kaenzig

Icon card

2012

Das waren die Künstler der SEAT Music Session 2012: Patrice Covington, William White, Alain Clark, Roza Lozica, Chales Simmons, Aynsely Lister

Icon card

2011

Das waren die Künstler der SEAT Music Session 2011: Johannes Oerding, Alain Clark, Saint Lu, Avery Sunshine, Myron, Tweek

Icon card

2010

Das waren die Künstle der SEAT Music Session 2010: Caroline Chevin, James Gruntz, Jon Kenzie (Beggar Joe), Steff La Cheffe, Nori Rickenbacher, Tanja Dankner, Gregor Meyle, Rolf Stahlhofen, Seven, Sandee, Chinua Hawk

Icon card

2009

Das waren die Künstler der SEAT Music Session 2009: Marc Sway, Lisa Millet, Schibä, Anthony Moriah, Jennifer Kae

Sponsoren

  

Partner

 

Book a test drive

Book a test drive

Find a dealer

Find a dealer

Configure it

Configure it

Book an appointment

Book an appointment

Chat

Chat