Mennekes-Stecker.
Der „Mennekes-Stecker“ (Typ 2) erlaubt langsames Laden und entspricht dem europäischen Standard für AC-Ladung. Die meisten öffentlichen Ladestationen sind mindestens mit einer Typ 2-Steckdose ausgestattet.
Elektrisches Laden will gekonnt sein, ist aber super einfach.
Erfahre wo und wie du deinen SEAT e-HYBRID laden und dabei am einfachsten bezahlen kannst.
Die Elektromobilität wird rasch Einzug in unseren Alltag halten. Heute schon gibt es eine Vielzahl an Lademöglichkeiten, die Ihnen unterwegs oder bei Ihnen zu Hause die Energie für Ihr elektrisches SEAT Fahrerlebnis liefern. Bei einer Entscheidung für Ökostrom fahren Sie nicht nur emissionsarm sondern besonders nachhaltig.
Alles, was du hierfür brauchst, ist eine Wallbox. Morgens steigst du in deinen voll geladenen SEAT und startest mit maximaler Energie in den Tag.
Laden über die Wallbox: Stecker abnehmen, einstecken, Auto abschliessen, entriegeln – fertig. Die Energie wird dem Netz entnommen und über deinen Stromanbieter abgerechnet. Elegant, schnell, so wie du es von SEAT erwartest.
Voll aufgeladen in den Feierabend. Immer mehr Unternehmen setzen auf nachhaltige Mobilitätlösungen. Das gibt dir die Möglichkeiten deinen SEAT e-HYBRID direkt an den betriebseigenen Ladestation zu laden.
Zeit ist kostbar, clever sein einfach. Lade deshalb, während du beim Einkaufen bist. Immer mehr Einkaufscenter und Einrichtungshäuser investieren in elektrische Ladeinfrastruktur. Profitiere von teilweise sogar kostenlosem Nachladen deines SEAT und nutze die Zeit während des Ladevorgangs effizient und mit gutem Gefühl.
Beim AC-Laden übernimmt ein im Fahrzeug eingebauter Gleichrichter die Umwandlung des elektrischen Stroms aus dem öffentlichen Wechselstromnetz in den benötigten Gleichstrom.
Der „Mennekes-Stecker“ (Typ 2) erlaubt langsames Laden und entspricht dem europäischen Standard für AC-Ladung. Die meisten öffentlichen Ladestationen sind mindestens mit einer Typ 2-Steckdose ausgestattet.
Eine hohe Ladeleistung fördert die Geschwindigkeit beim Laden. Die effektive Ladezeit kann aber je nach Ladezustand der Batterie oder den Umgebungsbedingungen variieren. Nichtsdestotrotz kannst du an einer privaten Wallbox mit 3.6 kW pro Stunde grundsätzlich deinen täglichen Bedarf decken.
Lade deinen SEAT bei dir zu Hause über eine Wallbox, zahle die Batterieladung einfach mit der nächsten Stromrechnung.
Die beste Lösung für ein sicheres, schnelles und einfaches Laden. Erhältlich in der 1-Phasen- und 3-Phasen-Version für bis zu 11 kW Wechselstrom.
Verbindet sich mit deinem Internet daheim und ermöglicht Remote-Funktionen. Lade die Wallbox-App herunter, um über dein Smartphone auf Updates und Daten zuzugreifen.
Bringt alle Vorteile des SEAT Charger Connect – darüber hinaus mit LTE-Mobilfunk für eine verbesserte Konnektivität. Messe und verwalte deinen Verbrauch aus der Ferne mit einem zertifizierten MID-Stromzähler.
Einfach, schnell und unkompliziert laden – Die SEAT Ladegeräte für zu Hause bringen Ihnen eine Reihe von Vorteilen.
Erste Schritte
Stressfrei. Ein schneller Online-Check, dann der Check-up vor Ort oder aus der Ferne. Wenn alles überprüft ist, setzen wir ein Installationsdatum fest (dauert im Schnitt weniger als 15 Arbeitstage).
Einrichten und benutzen
Wir liefern die Ladestation, richten sie ein und testen sie für dich. Es steht dir auch ein weiterer Online-Support zur Verfügung, wenn du das Installationsservicepaket kaufst.
Schritt 1
Die Klappe am Auto öffnen.
Schritt 2
Den Ladestecker aus der Wandhalterung nehmen.
Schritt 3
Den Ladestecker an dein Auto anschliessen.
Schritt 4
Authentifizierung*, nur ausgewählte Modelle.
*SEAT Charger Connect oder Pro
Schritt 5
Das Auto ist ladebereit.
Schritt 6
Der Ladevorgang beginnt.
Es gibt öffentliche Ladestationen – zum Beispiel auf Supermarktparkplätzen – an denen Du manchmal sogar kostenlos laden kannst. An kostenpflichtigen, öffentlichen Ladestationen hast Du ganz einfach die Wahl, mit welchem Anbieter Du den Ladestrom abrechnen möchtest.
Beim Mobility Service Provider (MSP) vereinbarst Du einen Abrechnungstarif, der zu Dir passt. Du kannst die einzelnen Optionen ganz nach Deinem Bedarf abstimmen. Sollte Dein MSP eine bestimmte Ladesäule einmal nicht im Angebot haben, kannst Du das Ad-hoc-Laden direkt mit dem Charge Point Operator (CPO) – zum Beispiel per Kreditkarte – abrechnen.
Egal ob via App, Lade- oder Kreditkarte – der Energieaufwand deines SEAT Plug-in Hybrid Modells kann schnell und unkompliziert bezahlt werden.
Anhand einer Ladekarte oder App (über NFC-Kommunikation oder QR-Code) kannst du dich je nach Anbieter an der Ladesäule anmelden. Diese erkennt dich und in der Folge kannst du die bezogene Energie bezahlen.
Du möchtest immer in Verbindung bleiben – auch wenn Du gerade nicht im Fahrzeug bist? Mit SEAT CONNECT und der SEAT CONNECT App bist Du nahtlos mit Deinem Fahrzeug vernetzt. Du kannst den Ladestatus einsehen, den Ladevorgang und die Vorklimatisierung steuern sowie Push-Nachrichten empfangen.