DE:Service & Zubehör:SEAT Service:EA189 Diesel Campaign CH/DE

Infos zu den Dieselmotoren

Erst zufrieden, wenn jeder SEAT auf dem neuesten Softwarestand ist

Die Sorgfaltspflicht ist unsere oberste Priorität. In den vergangenen Monaten haben wir unerlässlich daran gearbeitet, eine technische Lösung für SEAT-Fahrzeuge mit einem von der NOx-Thematik betroffenen EA189-Dieselmotor zu finden. Wir freuen uns, dass wir Ihnen jetzt diese Lösung für betroffene Fahrzeuge anbieten können.

Bitte vereinbare einen Termin mit einem offiziellen SEAT Service Partner zum Einbau der Software. Dieser ist absolut kostenlos.

Weiterhin möchten wir betonen, dass alle neuen SEAT-Fahrzeuge mit EU6-Motoren nicht von der Thematik betroffen sind. Kein Fahrzeug, dass bei SEAT vom Band läuft, hat einen EA189-Motor. Wir versicher dir, dass sämtliche SEAT-Fahrzeuge dem höchstmöglichen Sicherheitsstandard entsprechen.

Danke, dass du auch weiterhin SEAT dein Vertrauen schenkst.

Technisches Video zum EA189.

Im folgenden Video erhältst du alle relevanten Informationen.

Sehr geehrte Damen und Herren

Wie du wahrscheinlich aus den Medien erfahren hast, arbeitet die Volkswagen-Gruppe intensiv daran, die Vorfällen bei der in einigen Dieselmotoren installierten Software umfassend zu untersuchen. Die Analyse und die Umsetzung der technischen Massnahmen nehmen einige Zeit in Anspruch.

Wir arbeiten mit Hochdruck daran, die technischen Massnahmen umzusetzen und die Serviceoffensive zu organisieren. Da jedoch eine enorme Anzahl an Softwareversionen entwickelt und getestet, danach von den Behörden freigegeben werden muss, werden die Updates für bestimmte Fahrzeuge etappenweise über das ganze Jahr 2016 hinweg bereitgestellt werden. Wenn du prüfen möchtest, ob die von den Vorfällen betroffene Software in deinem Fahrzeug installiert ist, kontaktiere bitte deine Markenpartner oder nutze die Kontaktanfrage.

Sobald die Softwareversion für dein Fahrzeug verfüg­bar ist, wirst du eingeladen, mit einem offiziellen Markenpartner einen Termin zu vereinbaren. Anhand dieser Information kannst du deinen Werkstattbesuch zu einem für dich passenden Zeitpunkt planen. Wir empfehlen dir jedoch, den Besuch mit einem regulären Service- oder einem anderen geplanten Werkstattbesuch bei einem Markenpartner zur verbinden.

Jetzt und auch in Zukunft gibt es für uns nichts Wichtigeres, als das Vertrauen unserer Kunden und der Öffentlichkeit. Wir bedauern zutiefst, dass diese Situation eingetreten ist. Wir übernehmen die Kosten für die Umsetzung der notwendigen technischen Massnahmen. 

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN


Ja, Rund drei Jahre nach Bekanntwerden der Dieselthematik konnte die AMAG am 23. November 2018 den Rückruf als zu 100 Prozent abgewickelt betrachten. Alle schlussendlich rund 165'000 in der Schweiz zugelassenen und für die AMAG und das ASTRA erreichbaren betroffenen Fahrzeuge mit EU-, resp. Schweizer Typengenehmigung haben ein Software-Update oder ein Software-Update und einen Strömungsgleichrichter erhalten.

In den Fahrzeugen mit Dieselmotoren des Typs EA 189 ist eine Software hinterlegt worden, die im Prüfstandbetrieb für die Emission gesetzeskonformer NOx-Werte sorgte.

Das Software-Update greift neueste Erkenntnisse aus der Weiterentwicklung des Diesel-Brennverfahrens der letzten Jahre (Motortyp EA288 EU6) auf und setzt nun ein erweitertes Einspritzmuster ein. Unter Optimierung des betriebspunktabhängigen Einspritzdruckes und der Abgasrückführrate kommt es nun zu einer zusätzlichen angelagerten Nacheinspritzung. Durch diese Strategie kann die emittierte Russmasse ohne NOx-Nachteil gesenkt werden, was zu einer Verbesserung der NOx-Partikel-Trade-off-Kurve führt. Das Software-Update zeigt dabei keine nachteiligen Einflüsse auf den Verbrauch oder die Dauerhaltbarkeit des Motors und seiner Komponenten auf.

Das KBA gab das Software-Update für die jeweiligen Fahrzeuge erst frei, wenn neben der Erreichung des NOx-Zielwertes auch bestätigt wurde, dass durch diese Massnahme keine Veränderung der Verbrauchswerte, der Leistungsdaten sowie der CO2- und Geräuschemissionen bei den betroffenen Fahrzeugen hervorgerufen werden.

Das KBA führte vor der Freigabe diverse Tests durch und hat jeweils bestätigt, dass Leistung, Verbrauch und Geräuschentwicklung unverändert oder besser sind. Dies entspricht dem Ziel von Volkswagen, durch die Umsetzung der technischen Massnahmen in den Fahrzeugen weder die Verbrauchswerte, die Leistungsdaten noch die CO2-Emissionen negativ zu verändern.

Zudem wurde mit verschiedenen Messverfahren sowohl auf dem Prüfstand als auch im Rahmen von Testfahrten auf normalen Strassen über mehrere tausend Kilometer nachgewiesen, dass sich die Verbräuche nicht ändern. Tests haben sogar bestätigt, dass die Verbrauchswerte sogar besser sind als vor dem Update. Dies haben jetzt auch unabhängige Prüfstellen wie ADAC, OeAMTC und TCS bestätigt.

Volkswagen hat immer erklärt, dass mit der Umsetzung des Updates hinsichtlich Treibstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Motorleistung und Drehmoment, Geräuschemissionen sowie Dauerhaltbarkeit des Motors und seiner Komponenten keine Verschlechterungen verbunden sind und alle typgenehmigungsrelevanten Fahrzeugwerte unverändert Bestand haben. Die Regulierungsbehörden haben ausdrücklich bestätigt, dass die gesetzlichen Anforderungen erfüllt sind. Diese Bestätigung gilt auch für die Anforderungen an die Dauerhaltbarkeit des Emissionskontrollsystems.

Mit der Vertrauensbildenden Massnahme sagt Volkswagen seinen Kunden zu, dass es eventuelle Beschwerden, die im Zusammenhang mit der technischen Massnahme an Fahrzeugen mit Dieselmotoren des Typs EA189 stehen und bestimmte Teile des Motor- und Abgasreinigungssystems betreffen, aufgreifen wird. Diese vertrauensbildende Massnahme gilt grundsätzlich für einen Zeitraum von 24 Monaten nach Durchführung des Updates und bis zu einer Gesamtlaufleistung des jeweiligen Fahrzeuges von max. 250‘000 km bei Inanspruchnahme der vertrauensbildenden Massnahme (je nachdem, welches Kriterium früher greift).

Ja, es gibt im Bereich der Reserveradmulde im Kofferraum einen Aktionsaufkleber, der die Nachbesserungsmassnahme ausweist. Ausserdem wird diese in der elektronischen Fahrzeughistorie hinterlegt, auf die jeder Volkswagen Vertragspartner Zugriff hat. Ebenfalls wird die Nachbesserung im Serviceheft des Fahrzeugs händisch eingetragen.

Bitte wende dich an deinen SEAT-Partner.

Betroffene Kunden können sicher sein, dass die technischen Massnahmen erfolgreich umgesetzt werden und keine Verschlechterungen hinsichtlich Treibstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Motorleistung und maximalem Drehmoment sowie Geräuschemissionen mit sich bringen werden. Dies war wesentliche Voraussetzung für die Genehmigung der Massnahmen durch die zuständigen Regulierungsbehörden. Sollten Sie dennoch ein Problem feststellen, wenden Sie sich bitte an den nächsten Volkswagen-Servicepartner oder rufen Sie die Volkswagen Hotline unter der 0800 189 001 an.

Du musst dein Fahrzeug hier registrieren. Normalerweise wirst du von den Behörden darüber informiert, dass du das Update innerhalb einer bestimmten Zeit erhalten musst. Bitte kontaktiere den Volkswagen-Servicepartner in Ihrer Nähe.

Bitte kontaktiere uns unter unserer Diesel-Hotline: 0800 189 001

Wir sind während folgenden Zeiten für dich erreichbar:

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag:   08:00 – 12:00 Uhr / 13:30 - 17:00 Uhr

Freitag:  08:00 – 12.00 Uhr / 13:30 - 16:00 Unr

Oder nutzen Sie unser Kontaktformular.